Warum ist ein Augen-Check für Autofahrer sinnvoll?
Autofahrer sind auf gutes Sehen angewiesen – zur eigenen und zur Sicherheit anderer!
Ein erstes Anzeichen für eine nachlassende Sehkraft ist z. B. die erhöhte Blendungsempfindlichkeit: Die Scheinwerfer der entgegenkommenden Fahrzeuge blenden so stark, dass man kurzfristig die Fahrbahn nicht mehr richtig sehen kann. Auch nimmt häufig die Kontrastempfindlichkeit ab. Fußgänger oder Motorradfahrer können dann schnell übersehen werden.
Gründe für diese Sehprobleme sind unter Umständen erste Anzeichen eines „grauen Stars“ oder einer Nachtkurzsichtigkeit.
Autofahrer-Check
Bei uns können Sie den Führerschein-Sehtest sowie Führerschein-Gutachten erstellen lassen. Unabhängig davon bieten wir Ihnen einen Augen-Check für Verkehrsteilnehmer zur besseren Beurteilung Ihrer persönlichen Fahrtüchtigkeit. Natürlich unterliegen wir der ärztlichen Schweigepflicht auch gegenüber Behörden und Verwaltungen.
Das wird getestet
Wer sollte zum Augen-Check für Autofahrer?
Ab dem 45. Lebensjahr verschlechtert sich die Sehkraft häufig. Daher ist eine regelmäßige Vorsorgeuntersuchung ab 45 wichtig – auch wenn Sie selbst noch keinen Sehverlust bemerken. Mit einem Augen-TÜV lässt sich eine eingeschränkte Sehfähigkeit erkennen, bevor der Betroffene sie bemerkt. Daher halten viele Experten die Untersuchung gerade im Alter für sinnvoll, wenn jemand seine Fahrtüchtigkeit überprüfen will.
Individuelle Leistungen
Nicht alles, was eine moderne Praxis leisten kann, wird grundsätzlich von den Versicherungen übernommen. Die Kassen tragen nur die Kosten für die „medizinisch notwendige Versorgung“. Daher stehen wir Ihnen in unserer Praxis mit sogenannten „Individuellen Gesundheitsleistungen“ (IGel) auf Selbstzahlerbasis zur Seite. Diese können eine sinnvolle Ergänzung zu den von den Kassen bezahlten Leistungen sein.